Fasnacht

Dabei war 8 Wochen lang doch irgendwie Chaos, besonders, wenn man die lokalen Bräuche nicht kennt. Einer war jedoch vorbereitet: Patrick hatte in der Schule (im Sachkundeunterricht!) einige Riten gelernt, und so freute er sich besonders auf den letzten Tag des Bad Säckinger Karnevals, insbesondere den Auftritt der Heuler und der Verbrennung des Böög, der ein bisschen an Guy Fawkes erinnerte. Der Böög ist eine Strohpuppe, die mitsamt der während der Karnevalszeit angehäuften Sünden dem Feuertod übergeben wird. Vermutlich stammt der Brauch aus der Zeit des schwarzen Todes und stellt eine Verbrennung der Pesttoten dar - aber nichts für ungut, was Patrick nicht in der Schule gelernt hatte, war, dass vor der Verbrennung noch eine lange Rede gehalten wird (weder der Dialekt noch der Humor waren für Nichteinheimische zu verstehen), und dass der Böög mit Feuerwehrskörpern und Knallern gefüllt war, so dass Patrick fast die Ohren wegflogen.

boegverbrennung